Backup auf iPhone 5 wiederhergestellt – was muss noch eingerichtet werden ?
Hat man ein neues iOS Gerät, wie jetzt das iPhone 5, so kann man dies aus einem Backup eines anderen iPhones wiederherstellen. (Siehe hier).
Somit hat man genau seine Apps wieder an der selben Stelle und viele Daten sind bereits wieder so vorhanden, wie wir es auf dem iPhone davor verlassen haben. Es kann jedoch auch vorkommen, dass bestimmte Apps auf dem neuen iPhone nicht laufen. Diese werden bei der Wiederherstellung dann nicht mit übertragen. Eine entsprechende Information erhält mann dann dazu.
Aber es gibt einiges was wir nach der Wiederherstellung nachträglich noch einrichten und nachholen müssen. Das trifft jedoch immer nur zu, wenn wir auf ein anderes Gerät wiederherstellen, nicht auf dem selben.
Was muss also noch nachgeholt werden:
- Die Passwörter müssen in allen Apps, die sich mit irgendwas verbinden neu eingegeben werden. Da es bei jedem immer mehr Apps werden, hat man schon damit eine Zeit lang zu tun.
- Auch App wie Skype, soziale Netzwerke, VoIP (Telefon) Anbieter, Zugänge zu Clouds etc. müssen per Password neu aktiviert werden.
- In Navigationssystemen müssen die Karten neu gedownloadet werden. Zusätzlich gilt es In-App-Käufe wieder herzustellen. Auch manche zusätzliche Dienste wie z:B. POIs müssen neu geladen werden.
- Viele Apps mit Offline-Datenbanken, wie z.B. Wikipedia, Sprachen etc. müssen nachträglich wieder hergestellt und gedownloadet werden.
- VPN-Zugänge müssen neu importiert werden. Dazu muss einfach die Konfigurations-Datei neu eingespielt werden. Hat das das richtige Password bei der Installation verwendet, kann sofort wieder nach Aktivierung über VPN zugegriffen werden.
- Auch vorhandenen Zertifikate müssen neu eingespielt werden. Ist dies geschehen greifen vorher eingerichtete Dienste sofort wieder darauf zu.
Bei der Wiederherstellung entstehen euch keine weitere Kosten, da ihr beim Kauf schon mal alles erworben habt.
dos.