Threema – Sichere Kurznachrichten App aus der Schweiz

Last modified date

Comment: 1

ThreemaAls sicheren Ersatz für WhatsApp gibt es weiterhin die App Threema.

Sie ist für die Plattformen iOS und Android verfügbar.

Der Unterschied

Die App hat folgende wichtige Vorteile aufzuweisen:

  1. Es erfolgt keine Registrierung mit Email- bzw. Handynummer. Man erhält eine nichtssagene ID.
  2. Man kann sich einen Öffentlichen Nicknamen vergeben mit dem die Nachrichten versandt werden, man muss aber nicht. Der Partner auf der anderen Seite kann für die ID einen eigenen Namen und ein eigenes Bild vergeben.
  3. Es kann eine Synchronisation von Email und Handynummer aus dem Adressbuch erfolgen, muss aber nicht. Der Zugriff auf das Adressbuch kann vollständig gesperrt werden. Nur wer sien Email oder bzw. und Handynummer mit seiner ID verküpft und das Adressbuch synchroniert kann von anderen gefunden werden. Verknüpft man seinen Nickname mit einer Telefonnummer bzw. Email-Adresse, können Andere, sofern sie das Adressbuch synchronisieren, sehen. Tut man dies nicht, wird man auch nicht gesehen.
  4. Die Übermittlung der Nachrichten erfolgt nur über die IDs der Gesprächspartner.
  5. Jede ID hat einen Schlüssel-Fingerabdruck. Damit ist jeder Nachrichtenverkehr verschlüsselt (Ende zu  Ende).
  6. Beide Gesprächspartner müssen sich die ID austauschen um miteinander Nachrichten austauschen zu können. Besser ist jedoch der Austausch des QR-Codes.
  7. Habt ihr keinen Nicknamen festgelegt. So erscheint der Hinweis auf eine Nachricht beim Gesprächspartner anonym mit der ID auf dem Bildschirm.
  8. Ihr könnt eine Code-Sperre für die App vergeben.
  9. Unbekannte können blockiert werden. Vielleicht notwendig, wer wirklich sein Adressbuch synchronisiert. Ansonsten weiß niemand von eurer ID.
  10. Die Entwicklung ist und die Server stehen in der Schweiz.

Neben Nachrichten kann auch der Standort geteilt und Bilder sowie Videos gesandt werden. Ebenso wird der Versand und das Lesen angezeigt.

dos

Share